Umfeld- und Unternehmensanalyse für das Beteiligungscontrolling

Coaching und Schulung.

  • Beteiligungsverwaltung: 11 Beschäftigte (Vollzeitäquivalente 2007)
  • Beteiligungsportfolio: 67 Unternehmen mit 18,9 Mrd. EUR Bilanzsumme, 639 Beschäftigte und 3,4 Mrd. EUR Gesamtleistung (2007)
  • Betroffenes Finanzvolumen: 194,6 Mio. EUR Zuschüsse an Beteiligungen (2007)

Das Projekt baut auf der „Konzeptentwicklung für ein ganzheitliches Beteiligungscontrolling“ (Dezember 2005 bis Dezember 2006) auf und ist als Baustein für dessen Umsetzung zu sehen. So wurden mit diesem Projekt die Mitarbeiter der Beteiligungsverwaltung befähigt, selbständig eine betriebswirtschaftlich fundierte Expertise über die Umfeld- und Unternehmenssituation ein jeder Beteiligung aus dem Portfolio der Landeshauptstadt Dresden anzufertigen. Insbesondere folgende Inhalte wurden vermittelt:

  • SWOT-, Stakeholder- und Branchenstrukturanalyse
  • Portfoliokonzepte und Wettbewerbsmatrizen
  • Strategische Frühaufklärung
  • Performance-Measurement-Systeme

Der Praxisbezug wurde sichergestellt, indem die Inhalte unmittelbar an zwei Fällen aus dem Beteiligungsportfolio angewandt wurden: Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt (Schwerpunktversorgung) und Städtisches Krankenhaus Dresden-Neustadt (Regelversorgung).

Auftraggeber:         Landeshauptstadt Dresden, Beigeordneter für Finanzen und Liegenschaften (Finanzbürgermeister)
Laufzeit:  Februar 2007 bis Mai 2008