Neue Hochschulsteuerung Sachsen
Entwicklung, Implementierung und Evaluierung einer neuen Hochschulsteuerung im Freistaat Sachsen (Projekt IBIHS).
- Betroffenes Finanzvolumen: 525 Mio. EUR Gesamtbudget (2009)
- Hochschulen: fünf Universitäten und fünf Fachhochschulen
Durch die Einführung des Neuen Steuerungsmodells (NSM) im Freistaat Sachsen kommt es in der Verwaltung zu einem Übergang von der traditionellen Input- zur Outputsteuerung. Dies stellt die Hochschulsteuerung in Sachsen vor neue Aufgaben. Deshalb wurde im Projekt ein Konzept zur neuen Hochschulsteuerung (Controlling) sowohl für die Binnensteuerung im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK), als vor allem auch für dessen Schnittstelle zu Hochschulen entworfen und implementiert. Ebenso wurde eine Methode entwickelt und umgesetzt, mit deren Hilfe die Selbststeuerungsfähigkeit der Hochschulen geprüft wurde (Controlling-Audit).
Im Überblick kamen folgende Bausteine und Instrumente zur Anwendung:
- Controlling-Audit
- Zielvereinbarung
- Budgetierung (3 Säulenmodell)
- Anreizsystem
- Berichtswesen
- Finanz- und Risikocontrolling
- Planungs- und Kontrollprozesse
- Aufbau- und Ablauforganisation im SMWK
- Umsetzungskonzept
Auftraggeber: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK)
Laufzeit: August 2009 bis Dezember 2012